News frisch ab Silo

Aussaat Speisemais 2021

Agrarinitiativen - sobv.ch

Wir als Inhaber der Firma Lütolf AG sagen klar NEIN.

Unsere Gründe:

-Wenn die Landwirte Ihre Ernteerträge nicht mehr mit einem vernünftigen Aufwand kontrollieren können, führt das zu Ernteausfällen und schlussendlich zu einem kleineren Selbstversorgungsgrad.

-Die Produktion im Inland wird reduziert und es wird vermehrt aus dem Ausland importiert. –> Die Wertschöpfung im Inland wird kleiner und Arbeitsplätze gehen verloren.

-Durch steigenden Importe, werden die Transportwege länger und die Umweltbelastung nimmt zu.

-Schlussendlich würde bei einer Annahme der beiden Initiativen das Problem nicht behoben, sondern die Pestizide würden über Importprodukte zu uns in die Schweiz gelangen.

 

Die Anlagen werden installiert! Bald kann es losgehen.

Letzter Teil Etage 4 (22.02.2021)

Bei schönstem Sonnenschein konnte der letzte Mühlenteil hochgehoben werden.

Der Bau läuft – Etage 2-3 (16.02.2021)

Der Bau läuft – Etage 1 (28.01.2021)

Wir starten unser neues Projekt – Maismühle „uniCorn“

Da wir mit dem MGB einen Kontrakt abschliessen konnten, werden wir in Zukunft „Frühjahr 2021“ bei uns glutenfreie und regionale Speisemaisprodukte wie Polenta, Bramata, Dunst und Mehl herstellen.

Wir freuen uns auf das nächste Abenteuer.

 

Neuer Video über Silobau

Für alle Interessierten kommt ein Beitrag von Lütolf ab ca. Minute 23. Viel Vergnügen.

Schön war es!

Wir haben am 03. Juli 2020 einen Teamausflug auf dem Binnenkanal mit Schlauchbooten gemacht.

Es wurde kräftig gerudert, so dass alle Hunger bekommen haben. Als krönender Abschluss lud uns Marco noch zu sich ein und wir alle genossen einen feinen Drink. Vielen Dank Marco.

Premiere

Am 22.05.2020 werden die ersten Bahnwagen mit Maiskleber abgeladen und im neuen Silo 2020 eingelagert. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die am Bau beteiligt waren oder noch sind.

Ansicht von Oben

Endspurt

 

Der Kran wird abmontiert 27.03.2020

Es läuft was… Silo 2020

Wir sind im Endspurt. Der Silo ist aussen fertig und die Innenmontagen werden getätigt.

Wenn alles nach Plan verläuft ist der neue Silo ab Mai 2020 bezugsbereit. Wir freuen uns.

 

 

Top of…

https://www.geruestbau-bianchi.ch/projekt_2019_000X

Infoanlass Ribelmais und Speisemais

Am 5. Dezember 2019 fand wiederum der sehr beliebte Anlass für die Produzenten, Verarbeiter und Mitglieder des Vereins sowie der Politik statt. Hier ein paar Impressionen.

Silo 2020

05.12.2019: Die Dachverstrebungen werden montiert.

05.11.2019: Es ist schon wieder einige Zeit vergangen. Der Silo hat die Höhe bald erreicht und die letzten Wandteile werden verschraubt.

Der Bau geht voran.

Ribelmais Chips: Es wird produziert:-)

Ribelmais Tortilla – Chips

17.07.19: Die Produkttests sind in vollem Gange.

 

Silo 2020

17.07.19: Das Gerüst der Verladehalle ist schon beinahe fertig.

26.06.2019: Die grossen Auslauftrichter für schwerfliessende Produkte werden montiert.

Ribelmais Tortilla – Chips

24.06.2019: Es ist soweit. Die Chips Anlage hat den Weg von Amerika in die Schweiz geschafft. Freude herrscht!

Silo 2020

24.06.2019: Der Silo wächst.

Ribelmais Tortilla – Chips

Schlusspräsentation Marketingkonzept am 18.06.2019 an der Fachhochschule St. Gallen

Wir bedanken uns herzlich für den geleisteten Einsatz und die angenehme Zusammenarbeit. Die Ergebnisse werden für uns von grossem Nutzen sein.

Silo 2020

22.05.2019: Im Untergeschoss.

21.05.2019: Die erste Wandschicht steht.

09.05.2019: Die erste Wandschicht wird gesetzt und verschraubt.

09.05.2019: Die Brückenwaage wird gesetzt und der Silo wird mit Trichtern belebt.

Geschäftsausflug vom 03. Mai 2019

Silo 2020

01.05.2019: Die Annahmegosse wurde betoniert und das gitternetzartige Gerüst für die Zellen wird aufgebaut. Ebenfalls werden schon die ersten Auslauftrichter eingesetzt.

24.04.2019: Der Montagekran für den Stahlaufbau ist bereits gestellt und die Betonarbeiten an der Annahmegosse sind in vollem Gange.

17.04.2019: Die Betonarbeiten für die Annahmegosse sind im vollen Gange. Highlight: Die Schienen wurden auf 4 Stützpunkte aufgelegt um den Betrieb sicherzustellen.

09.04.2019: Die Silowanne inklusive Silostützen, Elevatorgrube und Fundament für die Verladestelle sind soweit fertig. Jetzt geht es weiter mit der Annahmegosse für Bahn und LKW.

05.03.2019: Die Aussenwände werden nach und nach betoniert.

27.02.2019: Der Rest der Bodenplatte wird betoniert.

Die letzten Armierungseisen werden angebracht, bevor die Bodenplatte ganz betoniert wird.

Es geht weiter…

19.02.2019: Die Grundplatte (1. Teil) ist betoniert.

Ribelmais Tortilla – Chips

Die Produktionshalle wird auf Vordermann gebracht und für die Anlage vorbereitet.

 

13.02.-15.02.2019: Das Schienentrasse wird abgestützt und betoniert. Ebenso werden die Armierungseisen für die Bodenplatte verlegt.

12.02.2019: Der Aushub und die Betonarbeiten im Untergeschoss sind in vollem Gange. Die Fundamentvertiefungen sind bereits ausgegraben.

12.02.2019: Die Bodenplatte und die Wände der Elevatorengrube stehen bereits.

06.02.2019: Es läuft rasant weiter mit dem Aushub für die Bodenplatte und den Betonarbeiten für die Elevatorgrube.

Am 29.01.2019 werden die Armierungen für die Seitenwände und für die Bodenplatte angebracht.

Heute am 24.01.2019 wird die Elevatorgrube mit Magerbeton ausgeebnet und am 28.01.2019 wird die Sickerleitung für das Grundwasser zugedeckt.

Januar 2019: Es geht los. Als erstes werden Larsen geschlagen für den Aushub der Elevatorengrube.

Produzentenanlass Ribel- und Speisemais 2018

Auch dieses Jahr war der Produzentenanlass ein voller Erfolg. Unter anderem wurde über die diesjährige Ernte und die Schwierigkeiten beim Dreschen (vom Sturm verwüstete Felder), über neue Möglichkeiten der Unkrautbekämpfung sowie über zukünftige Herausforderungen in der Landwirtschaft referiert. Der Anlass fand wie schon das letzte Jahr im Torkel beim Rössli Romenschwanden statt.

Das Team um Herr Kurt Hauser hat die Gäste wieder exzellent mit einem feinen Hauptgang und Dessert verwöhnt. Ebenfalls wurde die Dekoration von Elsbeth Lütolf wieder liebevoll gestaltet. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön. Ebenfalls ein Dankeschön gebührt Karin Lütolf für die reibungslose Organisation rund um den Anlass im Torkel.

Rückbau und Platz schaffen für Silo 2020

Mit doch ein wenig Wehmut nimmt das Team Lütolf AG rund um Ernst und Kurt Abschied vom zuverlässigen, denkwürdigen und doch oft gebrauchten alten Silo. Zuletzt wurden hier rund 1000 Tonnen Holzpellets eingelagert.

langsam aber sicher verschwindet der Turm

Impressionen vom Fest 55 Jahre Lütolf AG 2018

Ein herzliches Dankeschön geht nochmals an das gesamte Team und an alle Helfer.

Ebenfalls hat es uns riesig gefreut, dass so viele Besucher den Silo besichtigt haben.

 

 

 

55 Jahre Lütolf AG

Tag der offenen Tür

am Samstag, 2. Juni 2018

Führungen durch den Silo, Festwirtschaft und Musik mit der „Kapelle Alpstein“ von 10 – 14 Uhr

Die Firma Lütolf AG feiert ihr 55 – Jahre – Jubiläum und Sie sind mit dabei.

Das 55-jährige Bestehen und die mit der Geschäftsübergabe an die junge Generation verbundene Ehrung der Vorgänger Kurt und Ernst Lütolf bieten einen guten Grund zu feiern. Die Lütolf AG lädt deshalb gerne die Bevölkerung zu sich ein. Feiern Sie mit und erfahren Sie, was hinter den hohen Betonmauern steckt!

 

 

Weihnachtsessen 2017

Kino Madlen, Heerbrugg

W

Fröhliche Gesichter, eine gute Stimmung und vor allem ein gemütlicher Abend zusammen. So kann man grob zusammengefasst das diesjährige Weihnachtsessen beschreiben. Als Highlight darf man die Fotopräsentation über die Mitarbeiter bezeichnen. Es gab doch einige Lacher dazu.

 

Weihnachtsessen 2016

Restaurant Meldegg

img_0516 img_0514 img_0517 img_0515 img_0513 img_0512 img_0511 img_0510

Nothelferkurs 17. September 2016

Frau Pfeifer vom Samariterverein St. Gallen hat mit unserem Team einen Nothelferkurs durchgeführt. Unter anderem haben wir das Verhalten bei einem Notfall an praktischen Beispielen im Betrieb geübt. Dabei waren die Bewusstlosenlagerung, das Verhalten bei Wirbelsäulenverletzungen, Blutstillung und das BLS-AED (Reanimation) zentrale Übungsbereiche. Einen herzlichen Dank geht an Frau Pfeifer. Sie hat für unser Geschäft einen wirklich spannenden Samstagmorgen vorbereitet. Spannend war auch die Durchführung der Personenevakuation (Bereitschaftsübung) aus unseren Silogebäuden. Unsere Mitarbeiter haben sich angemessen verhalten und vorbildlich reagiert, obwohl die Regieleitung ein paar Hindernisse in den Weg gestellt hat.

img_0285 img_0284

Teamausflug 28. Mai 2016

Am Vorabend des Teamausflugs haben wir uns mit einem Vesper auf den Ausflug vorbereitet.

IMG_5195

Um 08:00 Uhr ging es am Samstag los.

IMG_5196

Wir fuhren nach Willisdorf um die Mühle Bachmann AG zu besuchen.

 

IMG_5200

Vor der Ladestelle.

IMG_5202

Gut gelaunt in den Tag. Unsere Mitarbeiter.

IMG_5203

Zwei Familienbetriebe unter sich.

IMG_5206

von links: Ernst Lütolf, Max Bachmann und Kurt Lütolf

IMG_5211

Unser jüngster Begleiter. Ganz zufrieden.

IMG_5217

Feines Frühstück zur Stärkung. Vielen Dank.

IMG_5219

Auf dem Dach der Futtermühle.

 

IMG_5232

Aussicht von oben auf den Mühlebach.

IMG_5234

Einblick in eine der neuen Mischzellen.

IMG_5243

Sehr spannend und interessant war es, bevor es zu Fuss von Diessenhofen in Richtung Stein am Rhein weiterging.

IMG_5273

Zu Beginn der Wanderung hat uns noch ein bisschen Regen begleitet.

IMG_5282

Das hat uns nicht von einem Bad im Rhein abgehalten.

IMG_5284

Die Frauen der jungen Generation Lütolf.

IMG_5295

Teamfoto bei aufkommender Sonne.